Hallo meine Lieben,
die Make-up-Regale sind prall gefüllt mit den unterschiedlichsten Farbnuancen von verschiedensten Marken. Da kommt man schnell ins Grübeln und fragt sich wieder: Welche Nuance passt eigentlich wirklich zum Hautton? Dabei ist die Lösung ganz easy: Ein einfacher Trick verrät's - ihr braucht nur auf eure Handgelenke zu schauen!
Kühler Hautunterton

In dieser Farbwelt bewegt sich der Unterton deiner Haut. Diese Töne eignen sich außerdem für dein Augen-Make-up oder Outfit.
Halte dein Handgelenk ins Sonnenlicht, wenn die Adern
bläulich-violett durchschimmern und die Haut einen rosé-bläulichen
Schimmer aufweist, hast du einen kühlen Hautunterton. Den haben
hierzulande übrigens vier von fünf Frauen. Als weiterer Indikator gilt
die Sonnenverträglichkeit der Haut. Wenn die Haut sehr schnell
verbrennt und dabei wenig bis gar nicht braun wird, ist der
Melaninspiegel niedrig, und man kann davon ausgehen, dass es sich um
einen rosafarbenen, bläulich-roten Unterton handelt.
Meist trifft das zu auf hell- bis mittelbraunes Haar, hellgrüne, haselnussbraune, graue oder blaue Augen, naturblondes oder rotes Haar, eine blasse Gesichtsfarbe und Sommersprossen.
Diese Foundation-Töne passen zum kühlen Hautunterton:
Foundations mit bläulichen oder rosa Unterttönen passen zu kühlen
Hauttypen. Manche Make-up-Hersteller wählen ihre Produktbezeichnungen
auch danach aus (zum Beispiel "cool beige", "natural rose" oder "rose
beige").
Warmer Hautunterton

In dieser Farbwelt bewegt sich der Unterton deiner Haut. Diese Töne eignen sich außerdem für dein Augen-Make-up oder Outfit.
Wenn die
Adern, die am Handgelenk durchschimmern, eher grünlich wirken, hast du
einen warmen Hautunterton. Generell hat die Haut einen eher gelblichen
Teint, bräunt rasch und bekommt nicht so schnell einen Sonnenbrand.
Meist trifft das zu auf goldbraune, dunkelbraune oder schwarze Haare und braune oder grüne Augen.
Diese Foundation-Töne passen zum warmen Hautunterton:
Foundations mit gelblichen Unterttönen passen zu warmen Hauttypen.
Make-up-Farbtöne heißen dann zum Beispiel "golden sand", "honey" oder
"amber".
Neutraler Hautunterton

In dieser Farbwelt bewegt sich der Unterton deiner Haut. Diese Töne eignen sich außerdem für dein Augen-Make-up oder Outfit.
Die Adern schimmern blau-grün durch die Haut, der
glückliche neutrale Hauttyp kann beide Farbwelten tragen. Je nachdem, zu
welcher Seite dieser Mischtyp eher tendiert, muss seine Foundation
abgestimmt werden.
Bei der Wahl der Make-up-Farben am besten auf Haar- und Augenfarbe achten. Wir haben einige Farbtipps für Mischtypen zusammengestellt.
Ein Tipp:
Beim Ausprobieren , mit etwas Abstand drei Töne nebeneinander auftragen, am besten beim Tageslicht und schauen was einen am besten passt. Generel solltet ihr besser zu gelblicheren Tönen greifen, da rosa
getönte Foundations eher maskenhaft wirken.
So trägst du die Foundation auf
- Bevor man die Foundation aufträgt, das Gesicht reinigen und mit einer Feuchtigkeitscreme gut eincremen.
- Dunkle Augenringe und kleine Unreinheiten zunächst mit einem Concealer abdecken und gut einarbeiten, damit keine Ränder entstehen.
- Die Foundation mit einem Foundationpinsel oder den Fingern einarbeiten und in kreisenden Bewegungen einmassieren. Die Textur gleichmäßig auf dem Gesicht verteilen und am Hals verblenden.
- Zum Fixieren: Mit transparentem Puder das Gesicht mattieren. Fertig!
Ich fand diesen Artikel auf der Seite Brigitte.de und fand den so gut und nützlich!!!
Ich hoffe das fandet ihr auch.
Mit liebe Olga
Kommentare
Kommentar veröffentlichen